Member of SCNAT

NGB publishes scientific findings and promotes public understanding of science. It offers its members the opportunity for mutual motivation and relationship building. To this end, it organises a series of lectures and excursions and publishes an annual newsletter.more

Image: NASA Earth Observatory, Jesse Allen and Robert Simmonmore

Erdbeben

Eine Gefahr in der Schweiz?

Im Gegensatz zu anderen Weltgegenden, zum Beispiel rund um den Pazifik oder in der Türkei, sind grosse Erdbeben in der Schweiz eher selten. Bekannt ist das historische, grosse Erdbeben (Schadenbeben) von Basel im Jahr 1356. Ein Erdbebenrisiko besteht aber trotz geringer Wahrscheinlichkeit, da das Ausmass in gewissen Regionen gross sein kann. Eine differenziertere Betrachtung zeigt, wo und warum dieses Risiko bedeutend sein kann.

Erdbeben – eine Gefahr in der Schweiz?
Image: NGB, 2024

Professor Dr. Marco Herwegh hat diesen Vortrag am 14. März 2023 gehalten, dies im Rahmen der Vortragsreihe «Naturgefahren».

Der Referent machte zuerst einige Aussagen über Erdbeben weltweit und nahm auch Bezug zum aktuellen Grossereignis in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien vom 6. Februar 2023. Zwei grosse Erdbeben am gleichen Tag erreichten eine Magnitude MW von 7.8 und später 7.5. Rund 60 000 Todesopfer und rund 300 000 beschädigte oder zerstörte Gebäude waren die Folge dieser Erdbeben.

Autor: Matthias Giger

Pages: 72-81

Categories

  • Earthquake

Contact

Dr. Christoph Thalmann
Ländlistrasse 40
3047 Bremgarten b. Bern
Switzerland

German