Member of SCNAT

NGB publishes scientific findings and promotes public understanding of science. It offers its members the opportunity for mutual motivation and relationship building. To this end, it organises a series of lectures and excursions and publishes an annual newsletter.more

Image: NASA Earth Observatory, Jesse Allen and Robert Simmonmore

Auf Spurensuche im Seegrund: Der Thunersee als Archiv für Naturgefahren

NGB-Exkursion vom 11.6.2023

Am 11. Juni 2023 fand die NGB-Exkursion auf dem Thunersee statt. Thema dieser Exkursion war es, auf der Suche nach Spuren von Naturgefahren im abgelagerten Seeschlamm in die Welt eines/r Limnogeologen/in einzutauchen.

Auf Spurensuche  im Seegrund:  Der Thunersee als Archiv   für Naturgefahren
Image: NGB, 2024

Nach der Abfahrt an der Schiffländte Thun gab es zuerst eine allgemeine Einführung in die Limnogeologie und einen Einblick in die Methoden, die angewendet werden. Die Sedimente, die sich am Boden eines Sees ablagern, bestehen aus in situ (im See) produziertem Material (z. B. durch Organismen oder durch chemische Prozesse) und dem von aussen eingetragenen Material (durch Flüsse, Luft, Oberflächenabfluss usw.). Das Klima wie auch Veränderungen (z. B. Abholzung) im Einzugsgebiet eines Materials, das sich ablagert. Naturgefahren (Bergstürze, Starkniederschläge, Erdbeben usw.) produzieren Spuren, die von den «normalen» Seesedimenten unterschieden werden können.

Autor/-in: Katrina Kremer, Flavio Anselmetti

Pages: 20-25

Categories

  • Hydrology, Limnology, Glaciology
  • Natural hazards

Contact

Dr. Christoph Thalmann
Ländlistrasse 40
3047 Bremgarten b. Bern
Switzerland

German